Familienanlass, Plauschturnier (27.09.14) |
Nach 6 Jahren Unterbruch wurde am Familienanlass wieder ein Plauschturnier mit anschliessendem Nachtessen organisiert.
In der schönen Mehrzweckhalle Wyden in Wülflingen durften wir den Nachmittag/Abend verbringen.
Vitamin B sei Dank, da unser J&S-Coach Roger Betriebsleiter der Anlage ist, konnten wir von allen Vorzügen der Infrastruktur profitieren.
Nach den eher schwach besuchten Familientagen in den vergangenen Jahren, erfreute uns die zahlreichen Anmeldungen.
Durch Krankheit auf 19 Spieler reduziert, konnte dank Aushilfe unter den Mannschaften trotzdem ein Turnier mit 4 Mannschaften gespielt werden.
Frisch geduscht warteten die Spieler geduldig auf die zusätzlich angemeldeten Personen welche nicht gespielt haben.
Beim Apéro
fanden bereits die ersten Gespräche von vergangenen Zeiten statt, da sich erfreulicherweise auch "ältere" Semester angemeldet haben, welche nicht mehr aktiv mit dem Verein zu tun haben.
Vor dem Essen konnte unser neuer Präsident Mathias seine erste offizielle Ansprache vor nun insgesamt 39 Teilnehmer abhalten.
Das reichhaltige Salat-Buffet (mitgebrachte Salate der Teilnehmer) wurde durch die Spaghetti mit vier Saucen vom Catering Stalder aus Sulz ergänzt.
Trotz mehrmaligem Nachfassen gewann das Buffet diesen Kampf.
War es zu wenig Bewegung während dem Plauschturnier, zuviel Apéro oder doch die Menge welche am Schluss den Unterschied ausmachte? Am Geschmack kann es nicht gelegen haben, waren sowohl die Salate wie auch die Spaghetti inkl. Sauchen vorzüglich.
Nach der Rangverkündigung vom Plauschturnier mit "süssen" Preisen erfreute uns unser Ehrenmitglied Fritz mit einer seiner berühmten Schnitzelbänken.
Gleich im Anschluss folgte ein Quiz mit kniffligen Fragen welches mit 11 von 16 Punkten von Manuela und Frank gewonnen wurde.
Um für das ebenfalls von den Teilnehmern gesponserte Dessertbuffet gewappnet zu sein, absolvierten (fast) Alle einen Parcours mit dem Trotinett in der Doppelturnhalle.
Ob die fortgeschrittene Stunde und damit bereits die Müdigkeit, das zu viele Essen oder gar der Alkohol die zum Teil unkoordinierten Wege durch den Parcours begründete, wollen wir an dieser Stelle nicht genauer hinterfragen.
Nach dem Dessert verabschiedeten sich die ersten Teilnehmer.
Der Abend klang bei "romatischem" Lagerfeuer und mit Aufräumen aus.
Dem Organisator Dani Feierabend ein ganz grosses Dankeschön!
Roger einen besonderen Dank, dass wir die Hallen und den Singsaal benutzen durften.
Auch ein herzliches Dankeschön für all die gesponserten Salate und feinen Dessert. |
Foto Diashow |
|
Hochzeit Fränzi & Karin 20.09.2014 |
Nochmals zwei BSVO Mitglieder trauen sich!
Nach vielen Jahren Unterbruch mit Hochzeiten im Verein, gab es dieses Jahr gleich zwei.
Eine kleine Schar von BSV Ohringer Mitgliedern begleiteten unser Aktivmitglied Fränzi und Passivmitglied Karin bei schönem Spätsommerwetter
in den Hafen der Ehe.
Nach der Trauung in Winterthur folgte der Apéro während einer Schifffahrt auf dem Rhein.
Da der Schreibende nicht anwesend war, fällt der textliche Inhalt bescheiden aus, jedoch sprechen die Fotos für sich und an der gelösten, fröhlichen Stimmung sieht man, das alles passte.
Der gesamte Verein wünscht Euch Fränzi & Karin alles Gute für die gemeinsame Zukunft! |
|
 |
 |
 |
Spalier |
Faustball "Familie" |
Glückliches Ehepaar |
|
 |
 |
|
Apéro |
Mit Gurt (von Frank)
hält die Hose besser |
|
|
Hochzeit Katja & Dani 12.07.2014 |
Zwei BSVO Faustballer trauen sich!
Vor dem Gesetz bereits seit April verheiratet, wurde am Samstag in Effretikon die kirchliche Trauung gefeiert.
Die BSV Ohringer Familie durfte mit dem Spalierstehen und diversen Darbietungen während des Apéros bei der Gestaltung mitwirken.
Wenn zwei Faustballer, erst noch vom selben Verein, heiraten und beide Trauzeugen ebenfalls Faustballer sind, durfte natürlich der Faustball auch am Hochzeit nicht fehlen.
Das Faustball-Spalier vor dem Eingang bestand aus Mann und Frau, Jung und Alt so wie unser Verein ist, mit Leinen und Bällen gewappnet.
Nach dem ersten Durst- und Hungerlöschen und den obligaten Gratulationen, durfte die Gesellschaft einigen Anekdoten des Brautpaares in Form einer Schnitzelbank von Fritz zuhören und dabei musste einige Male nicht nur geschmunzelt sondern auch gelacht werden.
Ein kleines Faustballfeld wurde von Erich aufgebaut.
Unter der Leitung des internationalen Schiedsrichters Carsten musste sich das Brautpaar in einem Kleinfeld-Faustball gegen die Trauzeugen Bea und Björn behaupten.
Trotz des einschränkenden Brautkleides konnte Katja und Dani einen umjubelten Sieg feiern!
Das Wetter drohte mit Regen und so wurden nach Instandstellung der Kleidung die Fotos geknipst.
Zum Abschluss wurde in einem Quiz von Silvan das Faustballwissen des Brautpaares geprüft.
Da die Devise eines Brautpaares GEMEINSAM ist, wurde auf eine genaue Bewertung verzichtet und so durfte das Brautpaar GEMEINSAM das Geschenk der BSVO Spieler entgegennehmen.
Das Geschenk, eine romantische Übernachtung, hat natürlich auch den Hintergedanken, dass sich von zwei Faustballer baldiger Faustball-Nachwuchs für unseren kleinen Verein dazugesellen wird.
Der gesamte Verein wünscht Euch Katja & Dani alles Gute für die gemeinsame Zukunft! |
|
 |
 |
 |
BSVO Spalier |
Faustballspiel mit Handicap |
BSVO "Familie" |
|
GV 2014 (28.03.2014) |
Neue Ehrenmitglieder und ein neuer Präsident brachte die GV 2014 vom 28.03.2014.
Bereits vor zwei Jahren angekündigt, trat an der diesjährigen GV der Präsident Carsten zurück.
Trotz der langen Vorlaufzeit war die Suche nach einem neuen Präsidenten sehr schwer.
Es konnte mit Mathias Ziereisen doch ein neuer Präsident gefunden werden, welcher einstimmig gewählt wurde.
Als aktueller NLA Spieler von Elgg-Ettenhausen hat Mathias das Faustballspielen beim BSV Ohringen gelernt.
Bereits sein Vater und Grossvater sind/waren Spieler in Ohringen.
Der gesamte Vorstand freut sich auf die neue Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten!
Kurz vor den Wahlen standen die Ehrungen auf der Traktandenliste.
Mit Max Mathys wurde ein langjähriges Mitglied zum Ehrenmitglied ernannt.
Seit 44 Jahren Mitglied im Verein sei es als Spieler, Trainer und langjähriges Mitglied im Vorstand (dabei 11 Jahre als Präsident) prägte Max die Wege des BSV massgeblich.
Dass nicht nur "ältere" Mitglieder zum Ehrenmitglied ernennt werden können, bewiesen im Anschluss der Vorstand und die Versammlung.
Der scheidende Präsident Carsten van Embden wurde zu seiner Überraschung auch zum Ehrenmitglied ernannt.
Mit seinen jungen 45 Jahren ist Carsten bereits 29 Jahre Mitglied im BSV Ohringen.
Bereits ein Jahr nach Eintritt wurde er Mitglied im Vorstand.
Sei es als PR-Verantwortlicher, Aktuar und zum Schluss seit 8 Jahren als Präsident animierte er die Mitglieder und Vorstandskollegen und Vorstandskolleginnen immer aufs neue.
Nebst den Vorstandstätigkeiten amtete er auch als Trainer, Coach und Schiedsrichter.
Dies alles war Grund genug für den Vorstand Carsten zum Ehrenmitglied vorzuschlagen, was die Versammlung auch Einstimmig bestätigte.
Nun wünschen wir Carsten für die Zukunft alles Gute!
So ging eine spannende GV 2014 zu Ende.
Allen eine erfolgreiche Faustballsaison 2014.
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Abtretender und neuer Präsident |
Max und Carsten neue Ehrenmitglieder |
Anwesende Ehrenmitglieder |
|
Familienanlass, Schoggifabrik Maestrani in Flawil (28.09.13) |
Trotz süsser Versuchung haben sich leider auch in diesem Jahr nur 15 Personen angemeldet.
Dieser Umstand störte die Teilnehmer nicht, konnte so pünktlich um 9:45 Uhr gestartet werden.
Mit dem Mietbus brachte uns Fahrer Dani F. (vielen Dank) ohne Umwege nach Flawil an den Bahnhof.
Wer nicht in anderen Umständen bzw. verletzt war nahm den Schoggiweg unter die Füsse und versuchte dabei die Fragen zu beantworten.
Nach knapp einer Stunde Fussmarsch konnten die ausgefüllten Fragebögen abgegeben werden.
Bereits vor der Führung in der Schoggifabrik, konnte für zu Hause im Laden genügend Vorrat an Süssem eingekauft werden.
Die Führung durch das Museum, ein Film und die Besichtigung der Produktionsanlage wurde durch eine Mitarbeiterin der Firma mit allerlei Wissenswertem über Schokolade ergänzt. Das Beste an allem waren natürlich die Körbe mit den Süssigkeiten, wo immer wieder genascht werden durfte.
Bei der kurzen Fahrt zum etwas verspätetem Mittagessen im Restaurant "Keller's verwöhnt" wurde beinahe zu wenig verdaut, jedoch fanden alle noch Platz für die grossen Portionen.
Auflösung des Schoggiweg-Quiz:
Durch Losentscheid unter den drei Personen mit dem Maximum an Punkten gewann David den Gutschein vom Einkaufszentrum Rosenberg. Herzliche Gratulation, nicht alles für Schokolade ausgeben ;-)
Frisch gestärkt fuhr uns Dani wieder sicher zurück.
Ein besonderer Dank an Dani für die gesamte Organisation.
|
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
 (2).jpg) |
|
Familienanlass, Bergwerk Käpfnach in Horgen (23.09.12) |
Ziel des diesjährigen Familienanlasses war die Besichtigung des Bergwerks Käpfnach in Horgen am Zürichsee.
Mit einem gemieteten Kleinbus nahm die kleine Gruppe bestehend aus 11 Teilnehmer die Reise in Angriff.
Als Erstes legten wir einen Zwischenhalt in einem Horgener Restaurant bei mittlerweile strahlendem Sonnenschein und mit Ausblick auf den See ein, um uns bei einem feinen Z‘mittag zu stärken.
Am Bergwerk angekommen, startete die Besichtigung im Bergbaumuseum mit den sachkundigen Informationen unseres Bergwerkführer und einem alten Film über die damalige Zeit des Kohleabbaus von 1784 bis 1947.
Danach ging es mit der Stollenbahn auf eine 1,4 km lange Rundfahrt durch die Stollenanlage.
Die teilweise sehr niedrigen und engen Schächte gaben uns bei 13 Grad Stollentemperatur einen sehr interessanten Einblick in den Horgener Untergrund.
Ein kurzer Gang zu einem Abbauschlitz liess uns erahnen, unter welch schweren Bedingungen die Kohle früher abgebaut wurde.
Mit den vielen gewonnenen Eindrücken machten wir uns anschliessend auf den Heimweg und kamen dank unseres Chauffeurs Dani Feierabend via Autofähre Horgen – Meilen gut und sicher wieder bei der Mietauto AG in Töss an. Ein grosses Dankeschön an Dani für die Organisation. |
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
|
Familienanlass, Bowling-Spaghetti-Plausch (18.09.11) |
Leider liess das regnerische Wetter die Fahrradtour von Seuzach nach Rümikon platzen, dies trübte jedoch nicht die Stimmung unter den 35 Teilnehmer.
Bevor es zum sportlichen Teil ging, wurden die hungrigen Bäuche mit einem Salat und Spaghetti à discretion mit 4 Saucen gestillt.
Auf acht Bahnen konnte sich Jung und Alt nach dem Essen während 2.5 h austoben und die zuvielen Spaghetti wieder abtrainieren.
Nicht alle hatten genügend Ausdauer, so wurde die Zeit mit fachsimpeln und jassen verbracht.
Die besten Einzelresultate (10 Frames): 196 Fredi, 151 Kaspar, 150 Carsten, 149 Erich, 148 Chrigi, 146 Thomas
Ein Dankeschön an alle Teilnehmer und einen besonderen Dank an Dani F. für die Organisation. |
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
|
|
Pensionierung Heinz Pfister, Abwart Schulhaus Ohringen (25.09.09) |
Nach 27 Jahren als bisher einzige Schulhausabwarte des Schulhause Ohringen wurden Heinz und Margrit Pfister gebührend ins Rentnerleben "entlassen"
Mit einem grossen Festzelt und total ca. 400 Personen (Schüler, ehemalige Schüler, Vereine, etc.) durften die Zwei etliche Male ein "Vielen Dank" und diverse Geschenke entgegen nehmen.
Wir vom BSVO durften einige Episoden aus dem Leben von Heinz und Margrit verpackt in einer Schnitzelbank von Fritz erzählen.
Die Anwesenden BSVO'ler präsentierten sich in diversen aktuellen und "alten" Tenüs. (zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
|
|
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
|
50 Jahr Jubiläumsreise Europapark (27.09.08) |
50 Personen fanden sich pünktlich um 06:15 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle Rietacker ein, um gemeinsam einen tollen Tag im Europapark zu verbringen.
Nach der Ansprache vom Präsidenten konnten die frischen Gipfeli und der nötige Koffeinschub eingenommen werden. Da das Wohl der Gäste Chefsache war, stellte sich Carsten zu Verfügung und verteilte das "Morgenessen" gleich selber. Diesen Job erledigte er so gut, dass er ihn auch auf der Rückfahrt ausübte, vielen Dank Carsten.
Kurz nach 9 Uhr konnte bereits das Highlight des Tages gesichtet werden (der 73m hohe Startpunkt der Silverstar), man wusste, bald konnte es losgehen.
Auch an der Kasse wurde richtig gezählt und so hatte jeder das nötige Eintrittsbillett.
Kaum eingetreten wusste man, dass bald Halloween ist, waren doch überall Kürbisse, Hexen und weitere Gespenster.
Die folgenden Zeilen geben den Tagesablauf von Erich und Silvan samt Anhang wieder, Ähnlichkeiten mit anderen Gruppen sind nicht ausgeschlossen!
Viele folgten dem grossen Völkerwandern (auch jene welche am Eingang den Plan vergessen haben), denn da wo alle hin wollten musste sie sein: Die Silverstar.
Durch die interessante Mercedes Ausstellung waren die 40 Minuten Wartezeit im Fluge vorbei und endlich konnte einer der 36 Plätze ergattert werden.
Einige Daten der Bahn:
Grösste Achterbahn Europas
73 m hoch
Spitzengeschwindigkeit 130 km/h
Fliehkräfte bis 4g
Wer den Kitzel nicht selber erlaeb hat hier ein Video der Bahn (3 MB)
Die Kids wollten natürlich sofort nochmals fahren, jedoch konnten wir vernünftigen Erwachsenen die erfordeliche Pause erbeteln.
Überall was nach Action aussah musste man mit 30 - 50 Minuten Wartezeit rechnen, so verflog im Nu die Zeit.
Es blieb nur eine kurze Pause um leichtverträgliche Kost einzunehmen (man wusste ja nie wann der nächste Silverstar Ritt anstand).
Nach weiteren rasanten Fahrten mit der Euromir, dem Matterhorn-Express, der Poseidon und einigen mehr endete unser Tag nochmals bei der Silverstar. Mit doch langsam weichen Knien konnten die Kinder nur noch mit einem Glacé bestochen werden, um vor einer weiteren Fahrt im Silverstar abzusehen.
Pünktlich um 17:15 Uhr waren alle wieder beim Car.
Bereits wieder auf der Autobahn sprach auch noch unser Ehrenpräsident Carlo zu uns.
Für uns war es eine Freude, dass Carlo an diesem Anlass teilnahm, kam er doch extra dafür aus seinem sonnigen, warmen Spanien zu uns und beglückte unsere Kinder und kochenden Frauen mit Geschenken. Als Gründungsmitglied erlebte er die gesamten 50 Jahre des Vereins.
Als Erinnerung bekam noch jeder Teilnehmer ein bedrucktes Langarmshirt.
Müde aber mit dem Wissen, einen tollen Tag erlebt zu haben, verabschiedeten wir uns um 20:15 Uhr.
Einige hatten noch Hunger und verbrachten noch einen gemütlichen Abend zusammen bei Pizza und Dessert.
Allen Helfern vielen Dank und auf hoffentlich weitere 50 erfolgreiche Jahre BSV Ohringen! |
|
(zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
 (Custom).jpg) |
 (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
_modi (Custom).jpg) |
|
|
|
|
Hochzeit Bea & Andi Jäger 30.08.08 |
Bei strahlendem Wetter gaben sich in Buch am Irchel Bea und Andi das JA-Wort.
Da gleichzeitig die Schlussrunde der 1. Liga stattfand war die Delegation des BSVO klein.
Trotzdem reichten die Personen um ein tolles Apérobuffet bereitzustellen und zu bedienen. |
|
(zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
|
|
Familientag 12.04.08 |
Am Nachmittag fand das traditionelle Plauschturnier statt. Nach der letzjährigen Absage mangels Teilnehmer konnte in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord mit 29 Spieler verzeichnet werden.Erstmals wurde in 6 Mannschaften um jeden Ball gekämpft.
Leider passierte in diesem Jahr einen Unfall, durch einen Fehltritt und dem übertreten des Fusses rissen die Bänder. Auf diesem Wege gute Besserung.
Am Abend konnte nach dem Apéro der Pastaplausch mit verschiedenen Saucen und Salat genossen werden.
Nach einem Bingo Intermezzo mit vielen Preisen konnte das Dessertbuffet gestürmt werden.
Dem Organisator Christoph und seinen Helfern ein herzliches Dankeschön. |
|
(zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Die Sieger |
Die Zweiten |
Die Dritten |
|
Klaushock 02.12.07 |
Als Abschluss des 43. Klausturnier wurde gemeinsam der Klaushock gefeiert.
Auch in diesem Jahr kam der Samichlaus vorbei. Diesmal war sogar der Schmutzli dabei.
Da es erst der 2.12. war, hatte der Samichlaus Verständnis, dass praktisch noch niemand ein Sprüchli konnte.
In seinem dicken Sack hatte er feini Fuusterbänz. |
|
(zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
.jpg) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
.jpg) |
 (WinCE).JPG) |
 (WinCE).JPG) |
|
|
|
|
|
|
Cup 1/8-Final 05.06.07 |
Mit einem 3:1 Sieg gegen Alpnach erreichte der BSVO zum 3. Mal in der Vereinsgeschichte den 1/4-Final im Schweizercup.
Dank der Anwesenheit von Daniel Frei (Medienverantwortlicher FAKO) gibt es wieder einmal neue "Action"-Fotos.
Wie man an den Gesichtszügen einiger Spieler ansieht, war die Anspannung und Konzentration gross.
|
|
(zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Mathias beim Angriff |
Mathias in der Abwehr |
Mathias beim Angriff |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Christoph beim Angriff |
Silvan beim Aufbau |
|
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Daniel bei der Abwehr |
Kaspar bei der Abwehr |
|
|
|
Hochzeit Markus 14.04.07 |
Am 14. April 2007 haben sich unser Vereinsmitglied Markus Sprenger und seine Andrea von Siebenthal in der Mauritiuskirche in Saanen das JA-Wort gegeben. Der anschliessende Apéro und das Hochzeitfest fanden bei herrlichem Wetter und sommerlich warmen Temperaturen in der beeindruckenden Berglandschaft im Golfhotel Les Hautes de Gstaad & SPA in Saanenmöser statt. Der BSVO wünscht dem Brautpaar an dieser Stelle alles Gute. |
|
(zum Vergrössern auf Bild klicken) |
|
|
|
.JPG)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
|
|
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.JPG)
|
|
|
|
.JPG)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
|
|
|
.jpg)
|
.JPG)
|
.jpg)
|
|
|
|
|
|
|